Auge und Ostern: Unterschied zwischen den Seiten

Aus symbolonline.eu
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Autor
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
de>Hermes
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Keyword:''' Auge
'''Keyword:''' Ostern


'''Links:''' [[Licht]], [[Logos-Prinzip]], [[Sonne]]
'''Links:''' [[Christus]], [[Ei]], [[Frühling]], [[Gottesbild]], [[Hase]], [[Heldenreise]], [[Kreuz]], [[Nachtmeerfahrt]], [[Tod]], [[Vision]]


'''Definition:''' Das Auge (von indogermanisch "ok = sehen", stammverwandt mit griechisch: "optikos") ist das Sehorgan von Mensch und Tier. Es setzt elektromagnetische Reize in die Empfindung von Licht und Farbe um.
'''Definition:''' Ostern ist das älteste christliche Fest und das Hauptfest im Kirchenjahr. Ursprünglich ist es hervorgegangen aus der Umdeutung des jüdischen Passahfestes. Seit Mitte des 2. Jahrhunderts ist Ostern ein jährliches Fest zum Gedächtnis an Tod und Auferstehung Christi. Mit vielerlei Brauchtum wird das wichtigste christliche Fest noch heute gefeiert.


'''Information:''' 90 bis 95 Prozent aller Sinneswahrnehmungen des Menschen sind optische Reize. Der Mensch kann etwa zehn Millionen verschiedene Farben wahrnehmen. Die Augenmuskeln sind sehr aktiv, sie bewegen sich am Tag zirka 100000 mal; selbst in der Nacht machen sie keine Pause.
'''Information:''' „Christus ist auferstanden, wahrhaftig auferstanden!“, jubelt das Oster-Evangelium. Diese frohe Botschaft wird in den Kirchen offiziell immer noch archaisch-konkretistisch verstanden, obwohl die historisch-kritische Forschung längst nachgewiesen hat, dass das Fundament des Auferstehungsglaubens die Oster-Visionen von Petrus und anderen Schülern des Rabbi aus Nazareth waren, dass mithin eine leibliche Auferstehung Jesu gar nicht zur Diskussion steht. Tatsache ist, dass die Oster-Visionen die trostlose Situation nach dem schmählichen Ende Jesu am römischen Schandpfahl von Grund auf veränderten. Vielleicht war Simon der erste, der seinen Meister lebendig vor sich sah; zumindest stellte es die alte Jerusalemer Tradition so dar: "[...] und dass er dem Kephas erschien, dann den Zwölfen. Hernach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die Mehrzahl bis jetzt noch am Leben ist, einige aber bereits entschlafen sind. Hernach erschien er dem Jakobus, dann den Aposteln allen" (1. Kor. 15, 5 ff.). Der Apostel Paulus zitiert hier (anfangs der 50er Jahre) Überlieferung aus den ersten Anfängen der Kirche. Es fällt auf, dass keine Frauen erwähnt werden. Nach anderen Berichten war Maria aus Magdala die erste gewesen, die den Herrn „gesehen" hatte (Joh. 20, 11-18). Doch Visionen von Frauen wurden im orthodoxen Jerusalem nicht akzeptiert.


'''Interpretation:''' Nach Platon ist das Auge das am meisten der [[Sonne]] ähnliche Sinnesorgan des Menschen. Es verkörpert Helligkeit, [[Licht]], Hellsichtigkeit, [[Geist]]. Es ist Symbol der solaren – "oberen" – Götter. Der griechische Sonnengott Helios wurde Panoptes, d. i. der alles Sehende genannt. Die Allwissenheit der Dreifaltigkeit Gottes wird in der christlichen Ikonographie als Auge in einem Dreieck dargestellt. Ein Auge in der Kuppel von Gotteshäusern symbolisiert die Öffnung zum Himmel. Die mit Innenschau verbundene Erkenntnis, die Erleuchtung, kommt durch ein drittes Auge, das Stirn-Auge zum Ausdruck. In der Bergpredigt heißt es: "Das Licht des Leibes ist das Auge. Wenn nun dein Auge lauter ist, wird dein ganzer Leib voll Licht sein." (Mt. 6, 22)
Die Oster-Visionen bewirkten die Entstehung des christlichen Erlösermythos. [[Visionen]] wurden damals konkretistisch verstanden: Man hielt Visionen, innere Wahrnehmungen, für Einblicke ins [[Jenseits]]. Wenn die Schüler ihren Meister nach dessen Tod wieder lebendig vor ihren eigenen Augen sahen, bedeutete das für sie, dass Jesus leibhaftig wieder lebendig geworden war. Wie war das möglich? Nicht anders, als dass Gott selber ihn vom Tode auferweckt hatte. Ein Wunder, das Wunder der nun anhebenden Endzeit ([[Apokalypse]])! Dies inspirierte zum Erlösermythos: Jesus war der Gottessohn, vom Himmel auf die Erde herabgekommen, inkarniert im Weib [[Maria]], gestorben am Römerpfahl, auferweckt vom Tode und (gemäss Daniel 7, 13) der demnächst auf den Wolken des Himmels wiederkommende Weltenrichter.


Das Auge ist das faszinierendste unter den Sinnesorganen des Menschen. Es ist der intensivste Ausdruck der Macht seiner Seele und seines Geistes. Es ist ambivalent und sowohl im Guten wie im Bösen wirksam. In der ganzen Welt kennt man, z. Tl. bis heute, die Furcht vor dem "bösen Blick". Über diesen kommen teuflische Mächte ins Spiel, die Tiere und Menschen mit Krankheit und Tod schlagen. Der Gefahr des bösen Blickes begegnet man mit apotropäischem Zauber. In Griechenland z. B. heftet man Säuglingen ein Augen-Amulett an die Kleidung, um sie zu schützen. Der Blick des Auges hat aber auch heilende Kraft: er vertreibt, ebenfalls auf apotropäische Weise, die dunklen Mächte, die in der Krankheit wirksam sind.
[[Visionen]] können nicht willentlich produziert werden. Sie überfielen die Anhänger Jesu aus dem [[Unbewussten]], lösten Angst und Schrecken aus, zugleich aber auch einen beseligenden Freudentaumel, den Oster-Jubel: "Tod, wo ist dein Sieg!" Sie überstrahlten den Karfreitagsschock. Niedergeschlagenheit verwandelte sich in endzeitliche Hochstimmung; denn nun stand das Gottesreich vor der Tür! Alles wurde in ein neues Licht getaucht, auch die schmähliche Hinrichtung des Meisters am Schandpfahl der Römer. Beim Meditieren der Gottesknechtlieder in Jes. 53 ff. gingen messiasgläubigen Propheten die Augen auf. Sie wurden inspiriert und erkannten im Geist ihren Meister als den von Jesaja geweissagten leidenden Gottesknecht: Jesus hatte am Römerpfahl das Sühnopfer für die Vielen dargebracht!


Die Sprache kennt das "leuchtende", "blitzende", "strahlende", auch das "stumpfe" Auge. Wir "werfen den Blick" auf etwas. Jettatori (ital.) – Werfer sind Menschen, die durch den bösen Blick Unglück auf andere werfen. Wir sprechen davon "mit Blindheit geschlagen" zu sein und dass "Blicke töten" können.
Diese Inspiration entpuppte sich bald als Offenbarung ersten Ranges. Denn dank ihr konnte die Messiasgemeinde künftig auf den Opferkult im Tempel verzichten, und im Anschluss daran verwandelte sie den Versöhnungstag, das wichtigste jüdische [[Fest]], in den Karfreitag: Jesus war jetzt der [[Sündenbock]] bzw. das Passah- oder Opferlamm. Der Karfreitag wurde zur zweiten tragenden Säule des neuen Festkalenders. Ostern und Karfreitag waren die neue Gestalt des [[Archetyps]] von Tod und Auferstehung: „Das Alte ist vergangen, siehe es ist neu geworden“ (2. Kor. 5, 17)!


In dem Märchen "Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein" (KHM 130) ist in der Zweiäugikeit die Ganzheit durch Sonne und Mond symbolisiert, die sich in den silbernen Blättern und goldenen Früchten von Zweiäugleins Baum wiederholt.
'''Interpretation:''' Die Tiefenpsychologie versteht Ostern nicht mehr konkretistisch. Sie interpretiert Visionen sie nicht als Vorgänge im [[Jenseits]], sondern als psychische Prozesse des Unbewussten. Was ereignete sich damals im Unbewussten des Petrus? Nach dem Ende Jesu am Römerpfahl zerstreute sich die Schülerschar Jesu verzweifelt in alle Winde. Man ging heim, auch Petrus, der seinen Meister verleugnet hatte. Alles aus! Zumindest in seinem Bewusstsein: Sein Unbewusstes überfiel ihn mit der Vision, dass Jesus lebe! Das wühlte ihn derart auf, dass aus dem Feigling der Fels wurde, der die Sache Jesu weiterführte. Die Oster-Vision erlöste Petrus ihn von seinen inneren Widersprüchen - [[Vision]]).


Bildende Künstler und Dichter hat das Auge in vielfältiger Form beschäftigt. Goethe z. B. betont das Sonnenhafte des Auges: "Wär' nicht das Auge sonnenhaft, die Sonne könnt' es nicht erblicken  [...]"
'''Literatur:''' Kaufmann, R. (1989): Das ewig Christliche; Lüdemann, G. (2000): Jesus nach 2000 Jahren.
 
In der Analytischen Psychologie symbolisiert das Auge das Bewusstsein und die durch dieses möglich gewordene Einsicht. Es ist ein archetypisches Symbol und wird dem männlichen (Licht)-Prinzip zugerechnet. In seiner empfangenden, das Licht aufnehmenden Funktion hat es auch weibliche Qualität. In gewissen Zusammenhängen kann es auch als Ganzheitssymbol aufgefasst werden.
 
In Träumen, Imaginationen und Zwangsvorstellungen kommt das Auge in der analytischen Behandlung in vielerlei Zusammenhängen vor. Ein Beispiel: Ein Mann im mittleren Alter wurde vom Beginn der analytischen Behandlung an von der zwanghaften Vorstellung verfolgt, beobachtet zu werden. Er wurde misstrauisch und unsicher, Schuldgefühle traten scheinbar grundlos auf. Er versuchte seinen Zustand zu malen und gestaltete ein übergroßes Auge, das er mit dem eindringenden und allgegenwärtigen Auge Gottes in Zusammenhang brachte. Er erinnerte sich daran, dass ihn dieses Auge in der Kindheit überall hin verfolgt und er sich nirgends vor ihm sicher gefühlt hatte. Durch das Bild des Auges wurde die massive Schuldproblematik deutlich, die in der religiösen Erziehung des Mannes wurzelte.
 
'''Literatur:''' Standard, Seligmann, (1922)
 
'''Autor:''' Daniel, Rosmaire

Version vom 6. Dezember 2011, 12:26 Uhr

Keyword: Ostern

Links: Christus, Ei, Frühling, Gottesbild, Hase, Heldenreise, Kreuz, Nachtmeerfahrt, Tod, Vision

Definition: Ostern ist das älteste christliche Fest und das Hauptfest im Kirchenjahr. Ursprünglich ist es hervorgegangen aus der Umdeutung des jüdischen Passahfestes. Seit Mitte des 2. Jahrhunderts ist Ostern ein jährliches Fest zum Gedächtnis an Tod und Auferstehung Christi. Mit vielerlei Brauchtum wird das wichtigste christliche Fest noch heute gefeiert.

Information: „Christus ist auferstanden, wahrhaftig auferstanden!“, jubelt das Oster-Evangelium. Diese frohe Botschaft wird in den Kirchen offiziell immer noch archaisch-konkretistisch verstanden, obwohl die historisch-kritische Forschung längst nachgewiesen hat, dass das Fundament des Auferstehungsglaubens die Oster-Visionen von Petrus und anderen Schülern des Rabbi aus Nazareth waren, dass mithin eine leibliche Auferstehung Jesu gar nicht zur Diskussion steht. Tatsache ist, dass die Oster-Visionen die trostlose Situation nach dem schmählichen Ende Jesu am römischen Schandpfahl von Grund auf veränderten. Vielleicht war Simon der erste, der seinen Meister lebendig vor sich sah; zumindest stellte es die alte Jerusalemer Tradition so dar: "[...] und dass er dem Kephas erschien, dann den Zwölfen. Hernach erschien er mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die Mehrzahl bis jetzt noch am Leben ist, einige aber bereits entschlafen sind. Hernach erschien er dem Jakobus, dann den Aposteln allen" (1. Kor. 15, 5 ff.). Der Apostel Paulus zitiert hier (anfangs der 50er Jahre) Überlieferung aus den ersten Anfängen der Kirche. Es fällt auf, dass keine Frauen erwähnt werden. Nach anderen Berichten war Maria aus Magdala die erste gewesen, die den Herrn „gesehen" hatte (Joh. 20, 11-18). Doch Visionen von Frauen wurden im orthodoxen Jerusalem nicht akzeptiert.

Die Oster-Visionen bewirkten die Entstehung des christlichen Erlösermythos. Visionen wurden damals konkretistisch verstanden: Man hielt Visionen, innere Wahrnehmungen, für Einblicke ins Jenseits. Wenn die Schüler ihren Meister nach dessen Tod wieder lebendig vor ihren eigenen Augen sahen, bedeutete das für sie, dass Jesus leibhaftig wieder lebendig geworden war. Wie war das möglich? Nicht anders, als dass Gott selber ihn vom Tode auferweckt hatte. Ein Wunder, das Wunder der nun anhebenden Endzeit (Apokalypse)! Dies inspirierte zum Erlösermythos: Jesus war der Gottessohn, vom Himmel auf die Erde herabgekommen, inkarniert im Weib Maria, gestorben am Römerpfahl, auferweckt vom Tode und (gemäss Daniel 7, 13) der demnächst auf den Wolken des Himmels wiederkommende Weltenrichter.

Visionen können nicht willentlich produziert werden. Sie überfielen die Anhänger Jesu aus dem Unbewussten, lösten Angst und Schrecken aus, zugleich aber auch einen beseligenden Freudentaumel, den Oster-Jubel: "Tod, wo ist dein Sieg!" Sie überstrahlten den Karfreitagsschock. Niedergeschlagenheit verwandelte sich in endzeitliche Hochstimmung; denn nun stand das Gottesreich vor der Tür! Alles wurde in ein neues Licht getaucht, auch die schmähliche Hinrichtung des Meisters am Schandpfahl der Römer. Beim Meditieren der Gottesknechtlieder in Jes. 53 ff. gingen messiasgläubigen Propheten die Augen auf. Sie wurden inspiriert und erkannten im Geist ihren Meister als den von Jesaja geweissagten leidenden Gottesknecht: Jesus hatte am Römerpfahl das Sühnopfer für die Vielen dargebracht!

Diese Inspiration entpuppte sich bald als Offenbarung ersten Ranges. Denn dank ihr konnte die Messiasgemeinde künftig auf den Opferkult im Tempel verzichten, und im Anschluss daran verwandelte sie den Versöhnungstag, das wichtigste jüdische Fest, in den Karfreitag: Jesus war jetzt der Sündenbock bzw. das Passah- oder Opferlamm. Der Karfreitag wurde zur zweiten tragenden Säule des neuen Festkalenders. Ostern und Karfreitag waren die neue Gestalt des Archetyps von Tod und Auferstehung: „Das Alte ist vergangen, siehe es ist neu geworden“ (2. Kor. 5, 17)!

Interpretation: Die Tiefenpsychologie versteht Ostern nicht mehr konkretistisch. Sie interpretiert Visionen sie nicht als Vorgänge im Jenseits, sondern als psychische Prozesse des Unbewussten. Was ereignete sich damals im Unbewussten des Petrus? Nach dem Ende Jesu am Römerpfahl zerstreute sich die Schülerschar Jesu verzweifelt in alle Winde. Man ging heim, auch Petrus, der seinen Meister verleugnet hatte. Alles aus! Zumindest in seinem Bewusstsein: Sein Unbewusstes überfiel ihn mit der Vision, dass Jesus lebe! Das wühlte ihn derart auf, dass aus dem Feigling der Fels wurde, der die Sache Jesu weiterführte. Die Oster-Vision erlöste Petrus ihn von seinen inneren Widersprüchen - Vision).

Literatur: Kaufmann, R. (1989): Das ewig Christliche; Lüdemann, G. (2000): Jesus nach 2000 Jahren.