W (Buchstabe)

Aus symbolonline.eu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keyword: W, w (Buchstabe)

Links: Buch, Buchstabe, Wort

Definition: Der 23. Buchstabe des deutschen Alphabets.

Information: W ist verwandt mit dem phönizischen Buchstaben Waw, dieser hatte den Lautwert w. Dem Waw entsprach im Frühgriechischen das Y mit dem Lautwert u. Dieses frühgriechische Y wurde von den Etruskern übernommen, hier verlor sich der senkrechte Strich und es blieb die Form V übrig. Das Zeichen wurde verwendet, um sowohl den w-als auch den u-Laut wiederzugeben. Die Römer kannten den w-Laut in ihrer Sprache nicht und erfanden ein eigenes Schriftzeichen, die Verdopplung des U bzw. V, um gotische Wörter mit W in ihre Sprache übertragen zu können. Die Westgermanen benützten ebenfalls die Ligatur UU bzw. VV, um das W aufzuschreiben. W ist das chemische Zeichen für Wolfram, das Symbol für Watt, die Einheit der Leistung und steht für die Himmelsrichtung Westen, zudem ist es als Abkürzung für Woche gebräuchlich. Bis heute ist das W ein seltener Laut, in Europa vor allem im Englischen, Deutschen, Holländischen und Polnischen verwendet.

Interpretation: Stehende Redewendung zur Kennzeichnung eines lockeren, fröhlichen, volks- oder urtümlichen Lebensstils ist noch heute das manchmal Martin Luther zugesprochene "Wein, Weib und Gesang": "Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, der bleibt ein Narr sein Leben lang." August H. Hoffmann von Fallersleben dichtet im "Lied der Deutschen" 1841 in der zweiten Strophe: Deutsche Frauen, deutsche Treue, deutscher Wein und deutscher Sang, sollen in der Welt behalten ihren alten schönen Klang, uns zu edler Tat begeistern unser ganzes Leben lang." (Von Haydn vertont wurde das Lied der Deutschen zum Deutschlandlied, als solches seit 1922 deutsche Nationalhymne, zu der in der Bundesrepublik nur die dritte Strophe verwendet wird.) Von Johann Strauß wurde ein Walzer mit "Wein, Weib und Gesang" betitelt und 1977 entstand als moderne Fassung des Mottos der Rock'n-Roll-Titel "Sex and Drugs und Rock'n-Roll". Im Mittelalter galten "Wein, Weib und Würfel" als die "drei bösen W"; aktuell kennen wir wohl eher www als Abkürzung, die uns weltweites Surfen im world-wide-web ermöglicht.

Literatur: Standard

Autor: Müller, Anette